
Bis zu 1200 Hektar Blumenwiesenfläche und damit Lebensraum für bis zu einer Milliarde Bienen sollen im Rahmen des Projektes BioBienenApfel gepflanzt werden. Hinter der Aktion steckt der oststeirische Obst- und Gemüsevermarkter Frutura. "Ohne Biene keine Blüten, ohne Biene keine Nutzpflanzen, ohne Nutzpflanzen kein Leben", so Inhaber Manfred Hohensinner, der vor drei Jahren die Idee zum "Gesellschaftsprojekt" hatte.
07.04.2021 um 21:47 Uhr
Dank
Spar in ganz Österreich 🙄
07.04.2021 um 20:12 Uhr
Und wie
Und wie schafft man bittesehr Wiesenflächen?!! Vorher Wälder roden? Versiegelten Boden werdens wohl nicht Rückbauen
07.04.2021 um 20:11 Uhr
Ähem
Wie oft spritzen Obstbauern ihre Mono-Kulturen? Natürlich habens Bammel dass die Bestäuber wegsterben. Doch Sie vergessen dass dafür zu 99% die Landwirtschaft Schuld ist.
07.04.2021 um 14:59 Uhr
Werbegag
Ein netter Werbegag, wo die Politiker groß auftreten können. Zugleich werden die Bienen und die Imker im Stich gelassen. Noch immer kein Verbot, der für die Bienen schädlichen Neonicotinoide und von Glyphosat. Dafür wurde die Förderung für die Qualitätsuntersuchung des Honigs gekürzt.
07.04.2021 um 14:50 Uhr
Hauptsache das Gewissen ist beruhigt.
Das hat wirklich den Anschein wenn wir Bienen züchten, können wir mit ruhigen Gewissen weitere Glashaus, Kühl- und Logistikhäuser bauen und weitere Grünflächen versiegeln.
Alles nur Augenauswischerei.
07.04.2021 um 17:07 Uhr
HaHa
Kaufst auch lieber, im Winter, die Tomaten aus Südafrika? Die versiegeln ja nichts und die Schwerölschiffe sind ja Klimaneutral!?
07.04.2021 um 14:12 Uhr
Schöne Idee
Hoffentlich gibts noch genug Bienen die die Blüten besuchen können