
Trotz Pandemie und unsicheren Prognosen für die nächsten Monate haben die Österreicher bereits begonnen, ihren Urlaub in Norditalien zu buchen. Dank Flexibilität und der Möglichkeit, die Buchungen bis wenige Tage vor der Ankunft ohne Konsequenzen abzusagen, haben viele sonnenhungrige Urlauber bereits ihren Sommeraufenthalt in Lignano, Grado und Bibione reserviert, berichteten lokale Medien in Friaul.
Große Hoffnungen setzen norditalienische Touristiker auf Fronleichnam und Pfingsten. "Bei voranschreitender Impfkampagne ist zu hoffen, dass wir an diesen Feiertagen eine beträchtliche Zahl ausländischer Urlauber empfangen können. Das Interesse aus dem benachbarten Österreich ist vorhanden. Wir sind zwar nicht auf dem Niveau wie in den Zeiten vor der Pandemie, doch die Nachfrage stimmt uns optimistisch", sagte Martin Manera, Präsident des Konsortiums "Lignano Holiday".
EINREISEBESTIMMUNGEN NACH ÖSTERREICH
Aktuell gelten Reisewarnungen des österreichischen Außenministeriums für fast alle Staaten der Welt. Davon ausgenommen sind derzeit nur Australien, Island, Neuseeland, Singapur, Südkorea und der Vatikan.
Bis mindestens 31. Mai gilt: Für die Einreise aus einem als Risikogebiet eingestuften Land zurück nach Österreich muss man einen negativen PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden) oder Antigentest (nicht älter als 48 Stunden) in deutscher oder englischer Sprache vorlegen. Kann bei der Einreise kein Test vorgelegt werden, ist dieser innerhalb von 24 Stunden auf eigene Kosten nachzuholen. Zusätzlich ist eine zehntägige Quarantäne anzutreten, die frühestens nach dem fünften Tag nach der Einreise durch einen neuerlichen negativen Test beendet werden kann.
Alle Personen, die nach Österreich einreisen wollen – egal ob aus einem Risikogebiet oder nicht –, müssen sich maximal 72 Stunden davor mittels „Pre-Travel-Clearance-Formular“ (PTC) unter https://entry.ptc.gv.at registrieren.
Viele Anfragen für einen Urlaub in Lignano seien von Kärntnern, Steirern und Bayern eingetroffen. Besonders gefragt seien Ferienwohnungen für Familien. "Die Reservierungen treffen allmählich ein. Kunden schätzen, dass sie ihre Buchungen ohne Konsequenzen absagen können. Die Menschen hungern nach Sonne, Meer und Urlaub", so Enrico Guerin, Sprecher der Hoteliers von Lignano. Hoteliers seien dabei, Saisonarbeiter anzustellen.
Unsicherheit besteht über den Beginn der Sommersaison. Bis zum 30. April ist ganz Italien eine "Rote Zone" mit strengen Restriktionen, geschlossenen Geschäften und Lokalen. Noch unklar ist, ob die Regierung im Mai bei voranschreitender Impfkampagne die Maßnahmen lockern wird, wie es im vergangenen Jahr der Fall war. Im vergangenen Sommer hatte die Touristikbranche zwar erst Ende Juni starten können, die Sommermonate erwiesen sich aber dank der starken Nachfrage von Urlaubern aus dem In- und Ausland als positiv.
-
Quarantänepflicht entfällt ab 14. MaiGriechenland öffnet Grenzen für Touristen
-
KärntenWo man die stillen Seiten des Wörthersees entdecken kann
-
Tourismusstart in Italien am 2. JuniSardinien und Sizilien wollen vor Sommersaison coronafrei werden
-
Herbert Raffalts TourentippAuf der Frauenalpe wandert man dem Frühling entgegen
-
Capri, Ischia, Elba und CoItaliens Inseln sollen coronafreie Zonen werden
02.04.2021 um 11:59 Uhr
Wollen wir hoffen,...
...dass möglichst viel Urlaubswütige ins Ausland fahren. Dann haben wir in Österreich an den Seen mehr Platz - vorausgesetzt, die Deutschen lassen ihre Ignoranten nicht zu uns.
Und im Herbst kehrt dann wieder (Grabes-) Ruhe für die Meisten ein....
02.04.2021 um 16:59 Uhr
Also ich freue mich schon
auf meinen Urlaub in Kroatien..
02.04.2021 um 11:55 Uhr
Warum
Warum können unsere lieben Landsleut nicht warten und müssen mit aller Gewalt ins Ausland fahren und diesen sch.... Virus als Mutation wieder zurückbringen,dann geht das Ganze wieder von vorne los 😡
02.04.2021 um 17:00 Uhr
Mama,
dann viel Spaß in deinen eigenen vier Wänden!
02.04.2021 um 19:01 Uhr
Warum
Das heißt nicht das ich immer daheim sitze
02.04.2021 um 12:20 Uhr
Warum
Weil trotz rigorosen Grenzkontrollen und Tests bei der Einreise, das Virus in Östereich sich weiter ausbreitet. Falls Sie es noch nicht mitbekommen haben, DAS VIRUS IST BEI UNS UND WIRD DURCH UNS IN ÖSTERREICH VERBREITET!!! Wir können höchstens das Virus im Ausland weiterverbreiten. Nicht umsonst gilt für Österreich eine Reisewarnung.
02.04.2021 um 16:31 Uhr
Vogel Strauß
Weiter den Kopf in den Sand stecken und glauben das wir Österreicher an der Sch... schuld sind. Wie ist der nette Virus zu uns gekommen? Mit Reisenden und Urlaubern .Und so wurde es auch bei uns verbreitet. Wir werden nichts an der Situation ändern ,wenn wir ned lernen ,mal für einige Zeit auf die Reiserei zu verzichten.Sonst wird sich an dem Ping Pong mit dem Virus nix ändern.
02.04.2021 um 18:04 Uhr
Schon vergessen
Das Virus wurde erst so richtig durch Urlauber von Österreich aus in halb Europa verbreitet. Und das durch das Versagen Österreichs!! Denn importieren und verbreiten sind zwei paar Schuhe. Dann müssen wir erst mal mit dem "reisen" innerhalb Östereichs aufhören. Denn momentan verbreiten wir das Virus selber in Österreich, denn hier wird kein "reisender" im Gegensatz zu den Urlaubern, getestet. Somit ist ein einreisender Urlauber zehnmal sicherer, als der innerhalb Österreichs reist.