
Ein Bild sagt manchmal mehr als Worte. Nach dieser Devise ließ uns ein Leser ein Foto vom Haus seines Nachbarn zukommen, aus dessen Kamin es bedrohlich herausqualmt. „So heizt mein Nachbar sein Haus“, schreibt er zum Bild und erklärt: „Er verwendet selbst besorgtes Holz, wie er sagt, obwohl er bis zu seiner Haustür eine Erdgasleitung verlegt bekommen hat.“ Jetzt möchte unser Leser wissen: „Gibt es gegen diese Umweltverschmutzung und Geruchsbelästigung von uns Nachbarn kein Gesetz? Freundliche Gespräche mit dem Mann helfen nicht.“
23.02.2021 um 13:49 Uhr
solange die Rauchfangkehrer
für eine Feststoffheizung mehr Kehrgebühr verlangen können wird´ sich nichts ändern,
denen gehört das grüne Mäntelchen abgenommen
wenn sich noch einen Heizkessel aus den 1970er Jahren als Stand der Technik ansehen!!!!
23.02.2021 um 13:33 Uhr
Wir sollen doch alle CO2 reduzieren und mit Holz heizen?
Das böse Erdöl und Erdgas müssen ja weg? Dafür stinkt es ab 17.30 Uhr im Ort, wenn alle ihre Pellets und sonstigen Holzöfen wieder anwerfen. Das ist dann gesund?
23.02.2021 um 09:29 Uhr
Kommentar
Man braucht nur mal im Gegendtal vor Treffen in der Kurve beim Sägewerk vorbeifahren, grausig wie es dort aus den Hauskaminen raucht und stinkt, sogar im Auto bekommt man Tränen in den Augen, danach muss man lüften. Ein Wunder, dass dort noch niemand eingeschritten ist.
23.02.2021 um 23:16 Uhr
eine...
.....fachmännisch installierte Pellets Anlage "stinkt" nicht, ob sie CO2 neutral ist, über das kann man streiten, aber stinken tut sie nicht 😏
23.02.2021 um 09:21 Uhr
Die Grünen sollen zahlen,
wenn jeder Wohnungs- oder Hausbesitzer teure Fernwärme anschaffen muss. Es kann nicht angehen, dass günstige Heizmittel nur wegen diesen Grünlingen immer teuer werden, während die Rallöhne und -gehälter immer mehr an Wert verlieren. Stoppt die Parteienförderung, Demokratie darf nix kosten, weil sie ein Grundrecht ist In den USA müssen sich Politiker und Parteien selbst finanzieren, und nicht am Steuertopf hängen.
18.02.2020 um 16:10 Uhr
die ganzen Holz/Pellets/Hackschnitzelh. sind ein Riesenproblem
spiegel de vom 05 03 2019..."Leider dreckig....Nach einer Berechnung des Umweltbundesamts entsteht bei der Verbrennung von Holz im Schnitt 2500-mal mehr Feinstaub als bei einer Gasheizung......dann hört sich das nicht viel an, aber von den krebserregenden Verbindungen entfallen 30 bis 40 Prozent auf diese Quelle. Holzrauch enthält viel mehr polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe als zum Beispiel Dieselabgas." Die kleinen Partikel sind noch gefährlicher, weil sie tief in die Lunge eindringen können.
13.02.2020 um 07:03 Uhr
Gestank
Weiß wer, warum es seit ein paar Wochen auf Höhe Seigbichl an der Turracher Bundesstraße immer so nach Müll stinkt? Vor allem am Abend. Die Anrainer können einem leid tun.
13.02.2020 um 06:36 Uhr
Stinkende Kamine
Das wird noch explodieren wenn die (bösen) Ölheizungen verboten werden von, unseren Experten in der Regierung, wir leiden schon Jahrelang an den Holzheizungen der Nachbarn, Ein Öffnen der Fenster ist meist unmöglich ohne eine Rauchgasvergiftung zu bekommen, aber unsere neuen Grünen werden wohl
Hoffentlich eine Lösung finden.
Gute Nacht Österreich !
13.02.2020 um 10:53 Uhr
sicher ...
... wir haben da dauerhaftes tiefdruckwetter das den rauch nach unten drückt.
habt's ihr alle nichts anderes zu tun, als bei irgendwem herumzuzündeln, zu reglementieren, anzeigen, aufregen, ... ?
23.02.2021 um 08:52 Uhr
Ifrogmi
was haben Schadstoffemissionen mit Tiefdruck zu tun???
Entweder emittiert ein Stoff bei der Verbrennung mehr Schadstoffe oder eben weniger und "Rauch" gibt es vorrangig ohnehin nur bei Biomasseanlagen, denn bei Öl- oder Gasheizungen ist es zu 90% nur Wasserdampf. Und wenn Sie sich schon über die Meinung anderer Aufregen, dann sollten Sie zumindest über die Materie, die Sie verteidigen wollen, schon ein wenig Bescheid wissen. Lesen Sie doch einmal die näheren Unterlagen des Umweltbundesamtes und nicht nur die Werbeprospekte der Biomasseindustrie.
13.02.2020 um 08:55 Uhr
Gute Nacht...
In der Schweiz dürfen nur noch bis 2026 Ölheizungen betrieben werden, und das OHNE die GRÜNEN!!!!
13.02.2020 um 09:58 Uhr
aToluna
Das wird Robinson aber sicher nicht interessieren, geht es ihm doch nur darum, sein Feindbild zu bedienen.
13.02.2020 um 15:30 Uhr
aToluna
Es geht mir nicht darum mein Feindbild zu bedienen
Sondern nur Tatsachen aufzuzeigen, ich hab nichts gegen die Grünen und versteh mich auch mit den Nachbarn gut , aber eine gut eingestellte Ölheizung produzier keinen Rauch und Gestank im Gegensatz zu
den meisten Holzheizungen, weil meistens nur grünes
Holz verheizt wird und auch sonstige Abfälle leider.
13.02.2020 um 08:07 Uhr
robinson101
Das Problem ist sehr oft das falsche Heizen, entweder in der Durchführung, mit falschem Brennstoff oder beides. Die "bösen" Holzheizungen sind nicht schuld, vor allem, wenn es moderne Kessel sind.
Wir heizen mit einem günstigen, aber modernen Holzvergaserkessel, halten uns genau an die Anleitung, verwenden ausschließlich trockenes Hartholz und lassen den Kessel regelmäßig warten. Unser Kamin gibt während des Einheizens etwa zehn Minuten lang gewöhnlichen Holzrauch von sich, der nicht chemisch riecht, sondern wie ein Lagerfeuer. Danach ist nichts mehr sicht- oder riechbar, außer man schaut wirklich ganz genau.
Holzheizungen sind nicht "böse", aber die Gesetzgeber sind hier etwas blauäugig, weil sie glauben, alle Heizungen werden korrekt betrieben und haben dann die Emissionen aus den Firmentests. Eigentlich gehört zur Installation einer Heizanlage eine verpflichtende Schulung über deren richtige Verwendung.
13.02.2020 um 12:21 Uhr
paulrandig
na wenn das eh alles so super ist, dann erklären Sie mir doch einmal, warum der Gesetzgeber - trotz jahrelanger Interventionen - die Grenzwerte von Schadstoffemissionen bei festen Brennstoffen nicht absenkt bzw. mit den fossilen Brennstoffen gleichstellt. Und dann erklären Sie mir noch ganz kurz, warum die Biomasselobby die Gleichstellung mit aller Gewalt verhindert.
Ich helfe Ihnen gleich einmal: Weil dann der Betrieb von Holzheizungen gar nicht mehr möglich wäre!