
In Wahrheit ist die aktuelle und vermeintlich sechste Generation des VW Bus gar keine. Vielmehr ist der T6 eine Weiterentwicklung des T5, was Verkaufszahlen und Beliebtheit des Tausendsassas aus Hannover keinen Abbruch tut.
Ganz anders bei der nächsten Auflage T7, die 2021 auf den Markt kommen soll. Der soll auf einer gänzlich neuen Plattform aus dem modularen Querbaukasten (MQB) des Konzerns stehen und deutlich in Richtung Pkw abbiegen. Das unterstreicht das erste Teaserbild, das Volkswagen veröffentlicht hat, auf dem man das durchgehende Leuchtenband an der Front erkennt, wie es auch die achte Generation des Golf trägt.
Der Einsatz der Konzernplattform, wird sich in Elektrifizierungen niederschlagen: jedenfalls als Mild-Hybrid, aber auch ein Plug-in-Hybrid soll in der Pipeline sein. Dafür tippen wir auf den Antriebstrang aus dem Golf GTE (245 PS, 60 km elektrische Reichweite). Dem Vernehmen nach wird es aber keinen vollelektrischen VW Bus geben: Diese Rolle soll der ID Buzz, dessen Marktstart für 2022 angepeilt ist, übernehmen.
Der aufmerksame Leser wird sich diese Fragen schon gestellt haben: Was wird aus den Nutzfahrzeugversionen? Die werden ja wohl nicht auf einer Pkw-Plattform stehen? Nein, das werden sie wohl nicht: Vielmehr werden Kastenwagen und Pritsche des T6.1 weiterhin gebaut.
-
Wieder mit BoxermotorToyota legt den GT86 neu auf
-
Erste AusfahrtVon der Reichweite bis zum Fahrerlebnis: Das kann der neue Skoda Enyaq
-
Volvo ist ab 2030 ganz ElektroTochtermarke Polestar will bis 2030 ein klimaneutrales Auto entwickeln
-
SUV und KombiMG bringt in Österreich zwei neue Elektroautos auf den Markt