Um die Registrierung abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Aktivierungs-Link,
den wir Ihnen soeben per E-Mail zugeschickt haben.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
×
Passwort zurücksetzen
×
Passwort zurücksetzen
Wir haben Ihnen eine E-Mail mit einem neuen Passwort geschickt.
Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Er soll künftig der Schuhlöffel in die SUV-Palette von Hyundai sein: Der Crossover namens Bayon, der in der ersten Jahreshälfte 2021 startet, wird sich also unter den bestehenden Modellen Kona, Tucson, Santa Fe und dem Wasserstoffstromer Nexo einordnen. Mehr verraten die Koreaner zu diesem Zeitpunkt noch nicht, aber wir bleiben natürlich dran.
Und dem geografiebeflissenen Leser wird es aufgefallen sein: Mit dem Namen reiht er sich ins das Schema der Koreaner ein, seine SUV nach Städten zu benennen. Bayon ist inspiriert von Bayonne, einer Stadt im Südwesten Frankreichs.
Kühlergrill und Scheinwerfer sind es, die Autos seit jeher ein Gesicht geben. Die vierte Generation des Hyundai Tucson – von denen die zweite ix35 hieß – wird die beiden miteinander verschmelzen.
HYUNDAI
Das Tagfahrlicht wurden mithilfe von LED-Technologie und Halbspiegeln nahtlos in den Kühlergrill eingebettet. Sind die Hauptscheinwerfer deaktiviert, scheint die Front des Fahrzeugs mit dunklen geometrischen Mustern bedeckt zu sein, ohne dass man zwischen Grill und Lichtern unterscheiden könnte.
HYUNDAI
Auch vom der Front abgesehen, lässt der Tucson die Muskeln spielen: Seinen Vorgänger überragt er um 20 Millimeter in der Länge, 15 in der Breite und 10 beim Radstand (4500/1865/1650 mm L/B/H, 2680 mm).
HYUNDAI
Neben dem Platzangebot im Innenraum nimmt dabei auch das Kofferraumvolumen zu: Je nach Antriebsstrang bietet das SUV bis zu 620 Liter Kofferraumvolumen bei aufgestellter Rücksitzbank und bis zu 1799 Litern bei umgeklappter Rücksitzbank.
HYUNDAI
Wirft man einen ersten Blick in den Innenraum, ist er Tucson gar nicht mehr wieder zu erkennen: Die digitalen Armaturen (10,25 Zoll) sind nicht gesondert eingefasst, sondern ins Armaturenbrett geschwungen integriert.
HYUNDAI
Der Touchscreen des Infotainments wird nach unten durch eine Blende zur Steuerung von Belüftung und Klimaanlage ergänzt. Auf der Mittelkonsole ersetzen Tasten den Wählhebel der Automatik.
HYUNDAI
Apropos Antriebstrang – da haben die Koreaner einiges in petto. Ohne Elektrounterstützung kommt der 1,6-Liter-Diesel mit 115 PS aus, den es nur mit Frontantrieb gibt.
HYUNDAI
Mit der Mild-Hybrird-Technologie sind der 1,6-Liter-Benziner vesehen – in der Leistungsstufe mit 150 PS mit Frontantrieb und mit 180 PS mit Allrad – und der 1,6-Liter-Diesel mit 136 PS, wahlweise mit 2WD oder 4WD.
HYUNDAI
Beim Hybrid greifen ein Elektromotor mit 44,2 kW und eine Lithium-Ionen-Polymerbatterie mit 1,49 kWh dem 1,6-Liter-Benziner unter die Ventile, die eine Systemleistung von 230 PS und einem Drehmoment von 350 Newtonmetern stemmen. Stets kombiniert mit einer Sechs-Gang-Automatik, Front- oder Allradantrieb.
HYUNDAI
Im zweiten Quartal 2021 kommt auch eine Plug-in-Hybridversion kombiniert mit dem 1,6-Liter-Benziner ins Programm.
HYUNDAI
1/10
Tucson und Santa Fe heißen nach Orten in den US-Bundesstaaten Arizona und New Mexico, Kona vom Kona-Distrikt auf der Insel Hawaii abgeleitet. Und der Nexo, der hat seine Wurzeln auf der dänischen Ferieninsel Bornholm, wo es ein Nexø gibt.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich. Danke für Ihr Verständnis.
Mezgolits 26.11.2020 um 12:52 Uhr
0
1
Lesenswert?
Beim Hybrid greifen ein Elektromotor mit 44,2 kW und eine Lithium-Ionen-
Polymerbatterie mit 1,49 kW/h dem 1,6-Liter-Benziner ... Vielen Dank - ich meine: Damit könnte man etwa 5 km elektrisch + benzinangetrieben = unwirtschaftlich fahren. E. M.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
26.11.2020 um 12:52 Uhr
Beim Hybrid greifen ein Elektromotor mit 44,2 kW und eine Lithium-Ionen-
Polymerbatterie mit 1,49 kW/h dem 1,6-Liter-Benziner ... Vielen Dank - ich meine: Damit
könnte man etwa 5 km elektrisch + benzinangetrieben = unwirtschaftlich fahren. E. M.